Auto privat verleihen

„Der kleine Kratzer da? Der war schon!“ Beim eigentlich nett gemeinten Autoverleih an Freunde kann es im Nachhinein schnell Ärger geben. Umso sinnvoller, in Sachen Versicherungsschutz Bescheid zu wissen: http://bit.ly/df_autoverleih

– – –

Hier können Sie das Bild in hoher Auflösung herunterladen.

Auto kaufen und verkaufen: Tipps für Sie

Wenn Sie Ihr Auto kaufen oder verkaufen, sind einige Dinge zu beachten. Wir unterstützen Sie hierbei gern und geben Ihnen Tipps rund ums Thema Kaufvertrag und Zulassungsstelle – inklusive nützlicher Tipps für Sie als Autoverkäufer oder Autokäufer.

Weiter unten finden Sie eine Mustervorlage für einen Kaufvertrag, die Mitteilung an die Zulassungsstelle sowie an Ihre Versicherung zum Herunterladen.

PKW kaufen oder verkaufen – Tipps für eine reibungslose Abwicklung

Ein Fahrzeug kauft oder verkauft man nicht jeden Tag. Umso erstaunlicher sind die bundesweiten Zahlen: Im Schnitt wechseln jedes Jahr in Deutschland rund sieben Millionen Auto den Besitzer – und bei diesen sogenannten Besitzumschreibungen ist nur der Gebrauchtwagenmarkt gemeint.

Da es meist um größere Beträge geht, sollte beiden Seiten daran gelegen sein, dass das Geschäft so (rechts)sicher wie möglich abläuft. Gerade Personen, die sich selbst nicht sonderlich gut mit KFZ auskennen, sind sehr unsicher, wenn sie darüber nachdenken, ihr Auto privat zu verkaufen. Auf dieser Seite erfahren Sie, was alles zu beachten ist – ob in Sachen KFZ-Versicherung, Vertrag oder Zulassung.

Beispiel: Kaufvertrag für private Verkäufer und Käufer eines PKW

Egal ob Sie als Verkäufer Ihr „altes Schätzchen“ loswerden möchten oder ob Sie es als Käufer kaum erwarten können, mit dem neuen Traumauto durchzustarten: Damit der Deal in trockenen Tüchern ist, muss erst einmal der lästige Papierkram erledigt werden. Besonders wichtig: ein schriftlicher Kaufvertrag. Er liegt im Interesse beider Vertragspartner und sollte auf jeden Fall abgeschlossen werden. Hierzu können Sie zum Beispiel unseren Mustervertrag „Kaufvertrag für den privaten Verkauf eines gebrauchten Kraftfahrzeuges“ verwenden:

Auto Kaufvertrag

Füllen Sie die Erklärungen vollständig aus. Der Verkäufer sollte insbesondere die Fragen nach Unfallschäden wahrheitsgemäß beantworten, um spätere Schadenersatzforderungen zu vermeiden.


Beitrag veröffentlicht

in

, ,

von