Kategorie: Komposit
-
Ist Ihr Betrieb ausreichend versichert?
Wer zu hundert Prozent auf seinen Job fokussiert sein muss, verliert leider manchmal andere wichtige Dinge aus dem Blick. So sparen gerade kleinere Unternehmen und Selbständige manchmal am falschen Ende – und verzichten auf wichtigen Versicherungsschutz.
-
Haustiere und Homeoffice
Homeoffice und Haustier – das passt einfach, oder? Kein Wunder, dass die Zahl der Hundehalter in den vergangenen drei Jahren stark gestiegen ist.
-
Sicherheitsrisiko Schneelast
Sieht schön aus, kann aber gefährlich werden: Schnee auf dem Hausdach. Vor allem im Süden Deutschlands hat der Winter Gemeinden und Hausbesitzer schwer im Griff. Welche Dächer besonders gefährdet sind, was zu tun ist und welche Versicherung im Ernstfall für die finanziellen Folgen geradesteht, erfahren Sie hier beim GDV: http://bit.ly/dv_schneelast
-
Der Traum vom eigenen Haus
Zugegeben: Preisexplosionen und immer weniger Angebote machen die Anschaffung von einem Haus oder einer Wohnung heute nicht unbedingt leichter. Dennoch bleibt ein eigenes Zuhause für viele der Lebenstraum schlechthin. Für Dich auch? Und was musst Du eigentlich in Sachen Absicherung wissen? Hier gibt es erste Infos, was Du rund um die eigene Immobilie beachten solltest: […]
-
Vorsicht Gift!
Rund 45 Sekunden reichen, um Kinder vor Vergiftungen zu schützen. Denn die Videoclips der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Mehr Sicherheit für Kinder vermitteln anschaulich: Wasch- und Reinigungsmittel gehören nicht in Kinderhände. Außerdem erfahren Sie, was im Notfall zu tun ist.
-
Nachbarschaftshilfe – wer haftet?
Renovierungsarbeiten, Hilfe bei der Gartenarbeit oder Blumen gießen – Gefälligkeiten unter Nachbarn sind für viele selbstverständlich. Aber wer haftet eigentlich, wenn etwas passiert? Bei Nachbarschaftshilfe geht der Gesetzgeber von einem stillschweigenden Haftungsausschluss aus. Heißt: Wer dafür sorgen möchte, dass das bisher gute Verhältnis auch weiterhin bestehen bleibt, sollte darauf achten, dass seine Haftpflichtversicherung Gefälligkeitsschäden absichert.
-
Was tun bei Gasgeruch?
Trotz historisch hoher Preise: Rund die Hälfte aller Haushalte in Deutschland heizt oder kocht mit Gas. Umso erfreulicher, dass sich die Zahl der damit verbundenen Unfälle in Grenzen hält. Kommt es jedoch einmal zum Fall der Fälle, sind die Schäden meist beträchtlich.
-
Energetisches Sanieren: So hilft der Staat
Wer sich und seine Immobilie gegen Klimawandel oder Energiekrise wappnen möchte, merkt schnell: Energetisch sinnvolle Sanierungen sind teuer. Zum Glück hilft der Staat mit. Aber: Blicken Sie noch durch im Fördermitteldschungel?
-
Solaranlage abgesichert?
Solaranlagen erfreuen sich seit Jahren zunehmender Beliebtheit – auch dank staatlicher Förderung. Dabei ist Fotovoltaik nicht die einzige Möglichkeit, eigene Energie aus Sonnenlicht zu produzieren. In Solarthermie-Anlagen wird kein Strom erzeugt, sondern Wasser direkt über die Anlage erhitzt.
-
Weiße Wände im Straßenverkehr
Schon mal vom Phänomen der ‚weißen Wand‘ gehört? Bevor Sie nun an Rauhfaser oder Kratzputz denken: Weiße Wände entstehen, wenn sich die Luft in den Schauerwolken rasant abkühlt – und sorgen dafür, dass Sie im Straßenverkehr von jetzt auf gleich nichts mehr sehen können.