Kategorie: Schadenverhütung
-
Fahrraddiebstahl
Ist das noch Sport – oder schon Fluchtfahrt? Klar ist: Die Zahl der Fahrraddiebstähle hat wieder stark zugenommen. Mit rund 140 Millionen Euro haben die deutschen Versicherer 2022 mehr als jemals zuvor für Fahrraddiebstähle geleistet. Sie möchten Ihren Drahtesel gut absichern? Sprechen Sie uns an!
-
Kostenfalle Mietwagen
Der Kratzer war schon? Ihnen wurde eine überteuerte Zusatzversicherung aufgequatscht? Oder ein nicht ganz voller Tank bemängelt?
-
Sicherheit beim Rasenmähen
Das Mähen per Muskelkraft ist nicht so Ihr Ding? Verständlich – das Ganze geht ja auch viel einfacher mit Motorunterstützung. Doch Vorsicht: Jährlich passieren rund 7.000 schwere Unfälle mit maschinell betriebenen Rasenmähern in Deutschland.
-
Ist Ihr Betrieb ausreichend versichert?
Wer zu hundert Prozent auf seinen Job fokussiert sein muss, verliert leider manchmal andere wichtige Dinge aus dem Blick. So sparen gerade kleinere Unternehmen und Selbständige manchmal am falschen Ende – und verzichten auf wichtigen Versicherungsschutz.
-
Gefährliche Produkte in Haushalt und Freizeit
Wer sich daheim am sichersten wähnt, kann böse Überraschungen erleben. Denn immerhin geschehen die meisten Unfälle im eigenen Zuhause. Häufig steckt die Gefahr in völlig harmlos erscheinenden Geräten wie Wasserkocher, Toaster und Co.
-
Haustiere und Homeoffice
Homeoffice und Haustier – das passt einfach, oder? Kein Wunder, dass die Zahl der Hundehalter in den vergangenen drei Jahren stark gestiegen ist.
-
Sicherheitsrisiko Schneelast
Sieht schön aus, kann aber gefährlich werden: Schnee auf dem Hausdach. Vor allem im Süden Deutschlands hat der Winter Gemeinden und Hausbesitzer schwer im Griff. Welche Dächer besonders gefährdet sind, was zu tun ist und welche Versicherung im Ernstfall für die finanziellen Folgen geradesteht, erfahren Sie hier beim GDV: http://bit.ly/dv_schneelast
-
Router zu Hause absichern
Freies WLAN ist toll – aber nur im Café oder Urlaub. Zuhause sollten Sie schon eher darauf achten, dass Ihr Tor in die vernetzte und digitale Welt gut abgesichert ist. Leider gerät die kleine Box schnell in Vergessenheit, wenn sie erst einmal eingerichtet ist.
-
Brandgefahr an Weihnachten
Lieber Feuer und Flamme für Weihnachten als Feuer und Flammen an Weihnachten: Kerzen und Co. gehören zum wohligen Weihnachtsgefühl dazu, bergen aber auch ein Brandrisiko. Umso besser, dass die Aktion DAS SICHERE HAUS hier ein paar Tipps zusammengestellt hat, wie Sie Brandgefahren in der Weihnachtszeit minimieren können: https://bit.ly/dsh-weihnachtsbaum
-
Sicher durch den Auto-Winter
So langsam wird’s glatt – und natürlich will niemand kalte Hände. Aber: Wer auf seiner Windschutzscheibe nur ein Guckloch in Bierdeckelgröße freikratzt, riskiert eine Verwarnung und vielleicht sogar den Versicherungsschutz. Oder in StVO-Prosa ausgedrückt: „Wer ein Fahrzeug führt, ist dafür verantwortlich, dass seine Sicht und das Gehör (…) nicht durch den Zustand des Fahrzeugs beeinträchtigt […]