Sicher fahren im Herbst

Ob Winterreifen oder Schneeketten – bei den merkwürdigen Bezeichnungen der aktuell geltenden Corona-Maßnahmen könnte man fast vergessen: Auch im Straßenverkehr sollten Sie sich für die kommenden dunklen und nassen Wochen wappnen.

So kommen Sie gut mit dem Auto durch den Herbst: https://bit.ly/ntv-autoherbst

– – – –

Hier können Sie das Bild in hoher Auflösung herunterladen.

Auto & Regen: Tipps für sicheres Fahrvergnügen

Lenken bringt nichts – und die Bremsen funktionieren auch nicht richtig: Aquaplaning ist die Horrorvorstellung schlechthin für alle, die bei Regen mit dem Auto unterwegs sein müssen.

Wir sagen Ihnen, wie Sie im Ernstfall richtig handeln und wie Sie Ihr Aquaplaning-Risiko minimieren.

Bei Regen mit dem Auto unterwegs? So bleibt die Fahrt sicher!

Stellen Sie sich folgende Situation vor: Mit hoher Geschwindigkeit rast Ihr Auto in einen plötzlich niedergehenden Platzregen. Lautstark spritzt das Wasser in die Radkästen und seitlich empor. Ihr Auto beginnt unkontrolliert zu schlingern. Wie behalten Sie in dieser Schrecksekunde den Überblick?

Das richtige Verhalten bei Fahren eines Autos bei Regen muss gut eingeübt sein, damit es in gefährlichen Situationen nicht zu folgenschweren Fehlentscheidungen kommt.

  • Was tun bei Aquaplaning?
  • Wo lauern Gefahrenstellen bei starkem Regen?
  • Was bedeutet „Tempolimit bei Nässe“?

Aquaplaning – so verhalten Sie sich richtig

  • Nicht bremsen: Wenn Sie mit Ihrem Auto unvermittelt in Aquaplaning geraten, sollten Sie niemals bremsen.
  • Runter vom Gas: Reduzieren Sie Ihre Geschwindigkeit: Gang raus und ausrollen lassen oder vorsichtig Gas wegnehmen! Als Automatikfahrer müssen Sie die gewählte Fahrtstufe beibehalten. Die tückische Eigenschaft des sogenannten Aquaplaning besteht darin, dass schon bei Geschwindigkeiten unter 80 km/h die Reifen das auf der Straße stehende Regenwasser nicht mehr verdrängen können und aufschwimmen. Die Folge: Zwischen Reifen und Straßenbelag schiebt sich ein Wasserkeil, der Bremsen und Lenkung erst einmal außer Gefecht setzt – deshalb bei Starkregen niemals schneller als 80 km/h fahren!
  • Lenkrad geradeaus halten: Das Lenkrad sollten Sie möglichst geradeaus halten. Vermeiden Sie heftige Lenkbewegungen und starke Lenkradeinschläge. Wenn Sie mit quergestellten Reifen wieder auf griffigen Untergrund kommen, kann dies zu schlimmen Unfällen führen.

Beitrag veröffentlicht

in

, , ,

von