Ordnung muss sein im deutschen Schilderwald. Daher werden Verkehrsverstöße – wieder einmal – teurer: Ab 9. November gibt’s höhere Strafen für Delikte wie Geschwindigkeits-Überschreitungen, Parkverstöße oder nutzloses Hin- und Herfahren sowie unnötiges Verursachen von Lärm.
Einen Überblick zu den Änderungen erhalten Sie hier: https://bit.ly/bussgelder_neu
– – –
Hier können Sie das Bild in hoher Auflösung herunterladen.
Tipps zur Fahrzeugzulassung
Sie haben gerade eine Versicherungsbestätigung beantragt. Die eVB-Nummer senden wir Ihnen per E-Mail zu. Sicherlich interessiert es Sie auch, welche Unterlagen Sie darüber hinaus für die KFZ-Zulassung benötigen.
Hier finden Sie Informationen und Tipps sowie eine Checkliste für die KFZ-Zulassung zum Herunterladen.
Persönliche Unterlagen, die Sie für die KFZ-Zulassung brauchen
- Ab wann ist mein Auto versichert?
Grundsätzlich beginnt der Versicherungsschutz mit der Zahlung der Erstprämie. In der Autoversicherung erhalten Sie aber bereits bei Antrag der Versicherung eine elektronische Versicherungsbestätigungs-Nummer (eVB). Nur mit dieser eVB ist die Anmeldung des Fahrzeugs bei der zuständigen Zulassungsstelle möglich. Dadurch beginnt der vorläufige Versicherungsschutz in der Kfz-Haftpflichtversicherung bereits ab Zulassung – also bevor Sie eine Zahlung an die Autoversicherung geleistet haben.
Nicht vergessen: Ausweispapiere und Bankdaten
Bei jeder Zulassung benötigen Sie einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Sollten Sie ein Fahrzeug im Auftrag einer dritten Person zulassen, benötigen Sie eine Original-Vollmacht und einen gültigen Personalausweis oder Reisepass des Fahrzeughalters. Bei allen Zulassungen muss für die KFZ-Steuer eine Lastschrift-Einzugsermächtigung erteilt werden. Halten Sie daher die Daten zu Ihrer Bankverbindung bereit.