Als die Grüne Karte – mit der Sie im Ausland beweisen können, dass Ihr Auto haftpflichtversichert ist – 1965 eingeführt wurde, gehörten Fahrzeuge wie dieses hier noch zum normalen Straßenbild. Seitdem hat sich viel getan, jetzt erhält auch die Grüne Karte ein Update: Sie wird weiß!
Der Name bleibt aber trotzdem. ? Was es mit dieser etwas seltsamen Änderung auf sich hat und alles weitere Wissenswerte zur Grünen Karte erfahren Sie hier: https://bit.ly/dv_gruenekarte
– – –
Hier können Sie das Bild in hoher Auflösung herunterladen.
Schutzbrief als Zusatzleistung fürs Auto
Ob Pannenhilfe, Bereitstellung von Ersatzwagen oder Organisation einer Unterkunft: Wer einen Autoschutzbrief mit im Gepäck hat, geht auf Nummer sicher für den Ernstfall. Der Schutz kostet als Zusatzbaustein zur Autoversicherung in der Regel nur ein paar Euro pro Jahr – und schützt vor hohen Kosten, die schnell entstehen können, wenn Ihr Fahrzeug mal nicht mehr kann, wie es soll.
Was ist ein Autoschutzbrief – und was bringt er?
Haftpflicht-, Teil- und Vollkaskoversicherung sichern Schäden ab, die am eigenen Auto entstehen oder die man mit dem Wagen verursacht. Was aber passiert, wenn das Fahrzeug eine Panne hat? In diesen Fällen greift der Autoschutzbrief.
Rund 28 Millionen Schutzbriefe fürs Auto haben deutsche Autofahrer im Rahmen ihrer KFZ-Versicherungen abgeschlossen. Auch wenn sich der Leistungsumfang je nach Anbieter unterscheiden kann, gehören meist die Pannen- und Unfallhilfe vor Ort, der Weiter- und Rückfahrservice sowie die Organisation eines Mietwagens dazu. Darüber hinaus organisieren die Versicherer auch erforderliche Rücktransporte verletzter Personen, das Abschleppen zur nächsten Werkstatt oder das Bergen des Autos. Wenn aufgrund eines Unfalls oder einer Panne des Fahrzeugs kurzfristig eine Übernachtungsmöglichkeit organisiert werden muss, kann auch dafür Hilfe in Anspruch genommen werden.
Warum sich ein Schutzbrief fürs Auto lohnen kann: die wichtigsten Leistungen
- Services bei KFZ-Ausfall, Vermitteln von Pannenhilfs-, Abschlepp- und Bergungsdiensten
- Allgemeine Notfall-Services, z. B. telefonische Dolmetscherdienste im Verkehr mit Behörden, Ärzten etc.
- Service bei Unfall oder Krankheit, z. B. Einleiten, Organisieren und Überwachen von Krankenrücktransporten
- Nennen und Vermitteln von Hotelunterkünften und Ersatzfahrzeugen
- Nennen und Vermitteln von Hotelunterkünften und Ersatzfahrzeugen
- Service bei Verlust von Wertgegenständen
- Dokumenten-Service: Hilfe bei der Ersatzbeschaffung von Pass, Führerschein
Schutzbrief fürs Auto: Mobilitätsunterstützung unterwegs – im In- und Ausland
Mit dem Autoschutzbrief genießen Sie in der Regel Versicherungsschutz in den geografischen Grenzen Europas sowie den außereuropäischen Gebieten, die zum Geltungsbereich der Europäischen Union gehören.
Vor allem im Ausland ist der Autoschutzbrief oftmals hilfreich, da es dort in der Regel schwieriger ist, schnelle Hilfe zu organisieren. Zudem sind viele Leistungen des Schutzbriefes speziell auf den Auslandsaufenthalt zugeschnitten. Das gilt beispielsweise für den Krankenrücktransport. Aber auch im Inland haben Autofahrer mit Schutzbrief fürs Auto Anspruch auf Unterstützung, wie etwa Pannenhilfen oder die Organisation eines Mietwagens.