Zentralruf der Autoversicherer

35.266: So viele Unfälle deutscher Autofahrer gab es 2017 im europäischen Ausland, meldet der Zentralruf der Autoversicherer. Das ist ein Anstieg um 8,9 Prozent gegenüber 2016. Die meisten Unfälle (5.927) ereigneten sich in Italien, gefolgt von Frankreich mit 5.371 und den Niederlanden mit 4.463 Unfällen.

Den Zentralruf der deutschen Autoversicherer erreichen Sie aus dem Ausland wochentags zwischen acht und 20 Uhr unter +49 (0)40 300 330 300

– – –

Hier können Sie das Bild in hoher Auflösung herunterladen.

Erstes Auto: Darauf kommt es bei Autos für Fahranfänger an

Das erste eigene Auto verspricht Freiheit und Unabhängigkeit, aber Fahranfängern fehlt die Erfahrung, worauf es bei der Auswahl ankommt. Wir verraten, wie Sie ein Modell finden, das sicher ist und dessen monatlicher Unterhalt finanzierbar bleibt.

Das erste Auto

Der Führerschein ist bestanden und nun soll ein fahrbarer Untersatz her. Sein erstes Auto vergisst kein Fahrer, aber oft haben Fahranfänger kein glückliches Händchen bei der Wahl des Fahrzeugs. Sponsern Eltern oder Großeltern den Kaufpreis, gibt es häufig Unstimmigkeiten in Bezug auf das Modell und die Ausstattung. Hier erfahren Sie, worauf es ankommt, wenn Sie ein erstes Auto für sich oder den Nachwuchs suchen.

Grundüberlegungen zum Thema Autokauf

Fahranfängern fehlt nicht nur die Fahrpraxis, sie haben in der Regel auch noch keine Erfahrung mit verschiedenen Automodellen und den Schwachstellen, die mancher Gebrauchtwagen offenbart. Oft schwärmen sie für ein bestimmtes Modell oder sie sehen nur den Kaufpreis und nicht die Folgekosten. Stellen Sie sich, dem Kind oder Enkelkind folgende Fragen:

  • Wie hoch ist das Budget für das erste Auto?
  • Wie viel Platz benötigen Sie wirklich?
  • Fahren Sie meist kurze Strecken in der Stadt oder pendeln Sie über Autobahn und Landstraße?
  • Benötigen Sie Extras wie eine Klimaanlage, rückenfreundliche Sitze oder eine Anhängerkupplung?

Auch der geübteste Fahrer profitiert von einer umfangreichen Sicherheitsausstattung. Sicherheitstechnik ist umso wichtiger für Fahranfänger und ihr erstes Auto. Empfehlenswert sind Modelle mit Airbags, einem Antiblockiersystem (ABS), einem elektronischen Stabilitäts-Programm (ESP) und guten Ergebnissen im Crash-Test.

Bedenken Sie, dass eine umfassende Ausstattung das Risiko für teure Reparaturen erhöht. Wo viel Technik verbaut ist, kann auch viel kaputt gehen. Ein weiteres Auswahlkriterium ist die Typklasse der Versicherung. Häufige Schäden bei einem bestimmten Modell steigern die Prämie.

Welche Kosten entstehen beim ersten eigenen Auto?

Die Anschaffungskosten sind der überschaubare Teil, wenn Sie Ihr erstes Auto zulassen. Denn als stolzer Fahrzeugbesitzer kommen regelmäßig weitere Kosten auf Sie zu:

  • KFZ-Versicherung
  • KFZ-Steuer
  • Kraftstoff
  • Inspektion und Wartung (Ölwechsel, jahreszeitenbedingter Reifenwechsel, Wischerblätter und Scheibenreinigungskonzentrat etc.)
  • Hauptuntersuchung (alle zwei Jahre)
  • Parkgebühren
  • Verschleißteile (insbesondere Bremsen und Reifen)
  • Reparaturen
  • Evtl. Strafzettel für Falschparken

Bereits bei einem Kleinwagen summieren sich die monatlichen Belastungen für das erste Auto schnell auf 350 bis 400 Euro.


Beitrag veröffentlicht

in

, ,

von

Kommentare

0 Antworten zu „Zentralruf der Autoversicherer“

  1. Avatar von Chris
    Chris

    Danke für den Beitrag